trend.Podcast

trend.Podcast

ESG-Briefing Nr. 22: Verliert die Energiewende an Schwung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Oberösterreich gab es bereits Stromausfälle, weil die vielen Photovoltaik-Anlagen an einem sonnigen Tag so viel Strom produzierten, dass die Netze förmlich glühten. Hinzu kommt, dass zwar alle für Windkraft sind, aber niemand ein Windrad in Sichtweite haben will. Und ein großer deutscher Konzern überlegt, sich nach Milliarden-Verlusten wegen technischer Probleme aus dem Geschäft mit Windrädern und Windkraftanlagen zurückzuziehen. Scheitert der Ersatz von Öl und Gas durch Wind und Sonne an einer veralteten und überlasteten Infrastruktur? Und was ist notwendig, um die Energiewende doch noch hinzubekommen? Darüber diskutieren Wolfgang Anzengruber, langjähriger CEO des Energieversorgers Verbund und jetzt bei „CEOs für Future“ engagiert und Jörg Moshuber, Manager der Amundi Ethik Fonds, die nach nachhaltigen Kriterien investieren.

Zauberwort Impact Investing: Marketingschmäh oder realer Hoffnungsträger?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Geld Gutes tun und damit auch noch Gewinn erwirtschaften – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Genau das verspricht aber das Konzept des Impact Investing. Aber wie realistisch ist das Versprechen, mit Investments sozialen Mehrwert und gleichzeitig finanzielle Rendite zu erzielen? Wie lässt sich „Impact“ überhaupt messen, wo sind die Grenzen? Und bringt das gezielte Investment in Social Enterprises mehr Wirkung oder der große Hebel über den Kapitalmarkt? Eine spannende Diskussion über betriebswirtschaftliche Nachhaltigkeit, die Suche nach Vergleichbarkeit und die Gefahr eines „Impact Washing“.

Mit Siemens Xcelerator gegen explosive Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Industrie steht vor großen Herausforderungen. Welche Lösungen die Digitalisierung dafür bietet, wie sich mit Digital Twins Kosten sparen lassen, warum Collobaration immer wichtiger wird und welche Rolle offene Business-Plattformen in Zukunft spielen können, darüber spricht Michael Freyny, Leiter des Geschäftsbereiches Digital Industries bei Siemens Österreich, mit trend-Mitarbeiter Arne Johannsen.

Amundi ESG-Briefing #21 - Die „Null“ als Klimaziel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Null als Ziel – das klingt im wirtschaftlichen Kontext nicht sehr ambitioniert. Geht es um den Klimawandel, sieht es allerdings anders aus: Da ist „Netto-Null“ bezogen auf die CO2-Emissionen ein zentrales und durchaus ambitioniertes Ziel. Was Netto-Null mit dem Pariser Klimaabkommen zu tun hat, warum sich immer mehr Unternehmen dazu verpflichten, was das für den Kapitalmarkt und die Geldanlage bedeutet, darum geht es bei diesem aktuellen ESG-Briefing mit Michael Srb, Portfoliomanager für Anleihen bei der Fondsgesellschaft Amundi.

Ohne neue Willkommenskultur wird’s nicht gehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

180 Grad Wende am Arbeitsmarkt: Bisher konnten sich Unternehmen die Bewerber aussuchen, jetzt ist es umgekehrt. Und der Gap zwischen offenen Stellen und Arbeitssuchenden wird in Zukunft noch größer, weil immer mehr Menschen in Pension gehen und immer weniger auf den Arbeitsmarkt nachkommen. Was das für Unternehmen bedeutet, wie sie gegensteuern können und warum wir eine Willkommenskultur brauchen, die qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland auch wirklich willkommen heißt, darüber diskutiert trend-Journalist Arne Johannsen mit Gerhard Strasser, Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice AMS in Oberösterreich, und Wolfgang Spitzenberger, Personalchef der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

Amundi ESG Briefing#20: Wie nachhaltig ist nachhaltig?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weil immer mehr Anleger ihr Geld in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen investieren wollen, steigt das Bedürfnis nach unabhängigen Zeugnissen. Labels wie das Österreichische Umweltzeichen spielen dabei eine wichtige Rolle, sagt Jörg Moshuber, Manager der Amundi Ethik-Fonds – und verrät, woran er sich sonst noch orientiert.

Amundi ESG Briefing #19 Vom Außenseiter zum Mainstream

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Keine Antworten, keine Daten: Als Fondsmanager Jörg Moshuber vor mehr als zehn Jahren für seinen Ethik Fonds Unternehmen auf nachhaltige Kriterien abklopfte, blieben nicht einmal 500 über, in der er investieren konnte. Mittlerweile ist nachhaltige Veranlagung zum Mega-Trend geworden und das Anlage-Universum auf mehrere tausend Unternehmen gewachsen. Wie es den Nachhaltigkeitskriterien gelang, die Vormacht der Finanzkennzahlen zu brechen.

Amundi ESG-Briefing #18 Anlegen mit Effekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Menschen achten bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit. Sie wollen mit ihrer Veranlagung die Welt ein bisschen besser machen. Fondsmanager Jörg Moshuber, verantwortlich für die Amundi Ethik Fonds, erläutert im Gespräch, worauf es beim Impact Investing ankommt und worauf man achten sollte.

Über diesen Podcast

Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung.

Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.

von und mit trend.Redaktion

Abonnieren

Follow us